Kategorien
Allgemein featured

Differdange – GR50

Nouma unterstützt die Stadt Differdange bei der Umsetzung eines partizipativen Wohnprojekts

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass ein zweites Senioren-Beteiligungswohnprojekt in Luxemburg, genauer gesagt in Differdange, starten wird. Das Grundstück wird von der Gemeinde durch einen Erbpachtvertrag zur Verfügung gestellt und das Projekt ermöglicht den Bau von 6 Häusern plus Gemeinschaftsflächen.

Das Projekt wird im 4. Quartal 2021 offiziell vorgestellt, zu gleichen Zeitpunkt machen wir einen Aufruf zur Bewerbung.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte unter emma.zimer@nouma.lu / 621 35 45 85.

Wir danken der Stadt Differdange für diese schöne Zusammenarbeit und für Ihre Vorreiterrolle. Wir hoffen, dass dies andere Gemeinden in der Zukunft inspirieren wird.

Kategorien
Allgemein featured

Projekt Gravity – Mobilisierung der Bewohner um gemeinsame Räume

Kurse, Austausch, Feste – Gemeinschaftsräume sind eine Chance für die zukünftigen Bewohner.

Gravity

Seit Herbst 2020 arbeitet Nouma und Coévolution mit der Gemeindeverwaltung von Differdange zusammen, um die im Gravity-Projekt geplanten Gemeinschaftsräume zum Leben zu erwecken, einen 200 m2 großen Multifunktionsraum und eine Dachterrasse mit Gewächshaus.

In einer ersten Phase arbeiten wir mit einer Lenkungsgruppe der Gemeinde zusammen, um den rechtlichen Rahmen zu schaffen, der für das gute Funktionieren der Verwaltung der gemeinsam genutzten Räume notwendig ist. In einer zweiten Phase werden wir uns mit den zukünftigen Eigentümern treffen, um eine gemeinsame Reflexion über die Nutzung der geplanten Gemeinschaftsräume zu starten. Später sollen auch die Mieter in die Betrachtung mit einbezogen werden.


Solche Gemeinschaftsräume sind eine Chance für die zukünftigen Bewohner. Es schafft neben den Privatwohnungen einen Raum, in dem Kurse, Austausch, Feste und Treffen aller Art stattfinden können.
Um die Bewohner um diese Gemeinschaftsräume herum zu mobilisieren, ist es notwendig, sie so früh wie möglich, zu integrieren und die Dynamik mit ihnen zu entwickeln!

Diese Phase steht dem Gravity-Projekt noch bevor und wir freuen uns schon darauf!

Neues Angebot

Wir entwickeln parallel zur Schaffung partizipativer Lebensräume einen Service, der die Umsetzung kollektiver Dynamiken um gemeinsam genutzte Räume begleitet. Wie bei Gravity kann es sich dabei um Räume in einer Residenz handeln, aber auch um ein Nachbarschaftshaus, Gemeinschaftsräume die den Gemeinden gehören, Gemeinschaftsräume in Seniorenresidenzen usw.

Man sieht oft Gemeinsamschafräume, die nicht genutzt werden, weil der Funke nicht übergesprungen ist. Im Idealfall sollte mann die Dynamik so früh wie möglich schaffen, aber auch danach können wir diesen Funken erzeugen, Verbindungen zwischen den Bewohnern initiieren und so diesen Räumen Sinn und Leben geben!


Kategorien
Allgemein featured

Video: Zukünftige Bewohner erzählen

Kategorien
Allgemein featured

Nouma wird eine SIS – eine gemeinnützige Gesellschaft!

Wir sind stolz darauf, mitteilen zu können, dass Nouma nach vier Jahren seines Bestehens eine gemeinnützige Gesellschaft wird (SIS). Damit formalisiert sich der Wunsch, sich für eine gerechte und menschliche Gesellschaft einzusetzen.

Im Jahr 2016, im selben Jahr, in dem Nouma gegründet wurde, wurde die SIS nach luxemburgischem Recht eingerichtet. Diese neue Gesetzgebung ermöglicht es, ein Unternehmen mit dem primären Ziel zu führen, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben (ökologisch und/oder sozial) und nicht, um Gewinne zu maximieren.

Sich für eine SIS zu entscheiden, hat seine Vorteile:

  • man erwirbt den Status der Gemeinnützigkeit und kann daher Spenden erhalten, die von den Spendern abgezogen werden können
  • man ist auf den Gewinn steuerfrei
  • man profitiert vom Image des SIS, das als eine Art Garantiemarke fungiert.

Aber wir haben auch Verpflichtungen wie:

  • auf die Ausschüttung von Dividenden zu verzichten
  • die Löhne zu begrenzen
  • einen Jahresbericht vorzulegen indem die sozialen Auswirkungen gerechtfertigt werden
  • sich einer jährlichen Prüfungspflicht zu unterziehen.

Wir haben die Umwandlung vor allem deshalb unternommen, um unserer Vision zu entsprechen. Wir wollen Arbeitsplätze schaffen und Gewinne erwirtschaften, um in eine gerechtere, menschlichere Gesellschaft investieren zu können, in der wir zu den Grundlagen zurückkehren.

Für weitere Informationen oder um eine Spende zu leisten, die uns hilft, unsere Aktivitäten voranzubringen:

emma.zimer@nouma.lu / 621 35 45 85
BCEE – IBAN: LU18 0019 4855 5448 2000
BIC: BCEELULL

Für weitere Informationen über das SIS: https://guichet.public.lu/fr/entreprises/creation-developpement/forme-juridique/societe-capitaux/societe-impact-societal.html

Kategorien
Allgemein featured

In Luxemburg wird ein ökologisches, partizipatives Projekt für Senioren Realität. Entdecken Sie eine einzigartige und ehrgeizige Partnerschaft.

Sich vorstellen, bauen, leben – Ende 2018 haben das Unternehmen Nouma und der Immobilienentwickler Codur gemeinsam ein innovatives Angebot für ökologisches und partizipatives Wohnen für Senioren in der Gemeinde Lorentzweiler entwickelt. Diese Allianz ermöglicht es, die Wirtschaftskraft und das Know-how dieser beiden Akteure zu kombinieren, um Senioren in Luxemburg eine nachhaltige und kollaborative Alternative zum Wohnen zu bieten.

Durch diese Zusammenarbeit bringt Codur S.A. sein Know-how in Bezug auf nachhaltiges Bauen und gesunde Materialien ein, vom Erwerb des Grundstücks über das Design bis zur Lieferung der Wohnungen in VEFA*. Das Unternehmen Nouma, ein Pionier in Luxemburg im Bereich des partizipativen Wohnens für Senioren, unterstützt Codur bei der Konzeption und Vermarktung des Projekts und wird künftige Bewohner beim Aufbau des kollektiven Projekts unterstützen.

Stellen Sie sich vor

Der Standort Lorentzweiler wird schließlich Wohnungen anbieten, die zwischen dem bestehenden Haus (das renoviert wird) und einem neuen Gebäude im hinteren Bereich aufgeteilt werden; alle sind durch einen gemeinsamen Kreislaufkern verbunden und außen mit einem von Bäumen gesäumten Garten umgeben. Die meisten Parkplätze werden unterirdisch sein, drei Außenbereiche sind geplant. Gemeinschaftsräume sind bereits integriert, ihre Betriebsart muss noch mit den zukünftigen Bewohnern definiert werden.

Die Entwurfsphase begann in diesem Zusammenhang im Dezember 2018. Nouma begleitet Kreativitätssitzungen mit zukünftigen Bewohnern, um alle Schlüsselelemente für die Gestaltung dieses Projekts zu entwickeln (Inhalt des gemeinsamen Raums, Materialauswahl, Lebensprinzipien in partizipativem Wohnen usw.).

Bauen

Die zukünftigen Häuser werden in VEFA-Form verkauft, sobald die Baugenehmigung vorliegt. Reservierungen sind vorab möglich. Für die Nachhaltigkeit des Projekts wird das Unternehmen Nouma am Marketing teilnehmen, jeden Käufer-Kandidaten zu einer Präsentation des Wohnprojekts begrüßen und sicherstellen, dass die individuellen und projektspezifischen Erwartungen erfüllt werden. Käufer, die investieren und von einer Vermietung profitieren möchten, können sich ebenfalls dem Projekt anschließen.

Während der Bauarbeiten werden zukünftige Bewohner gebeten, ihre Grundsätze des Gemeinschaftslebens zu klären (Aufstellung einer Charta, Kriterien für die Auswahl zukünftiger Bewohner, interne Vorschriften usw.). Schöne Arbeitssitzungen in Perspektive, immer begleitet von der Firma Nouma.

Leben

In dieser Phase der Übergabe der Wohnungen betreten die Bewohner die Räumlichkeiten, nutzen die Räume und beginnen gemeinsam eine neue Seite des Lebens: unter anderen zu Hause. Das Unternehmen Nouma wird alle Einwohner in diesem Prozess über einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Einzug begleiten. Eine Mission, die bei Bedarf und auf Kosten der zukünftigen Eigentümer erweitert werden kann.

Der Entwurf für die Einreichung der Baugenehmigung für das Wohnprojekt in Lorentzweiler begann Ende Dezember 2018. Die erste Nouma-Arbeitssitzung fand am 28. Januar 2019 statt.

Zur Teilnahme oder für weitere Informationen ist Emma Zimer erreichbar unter 621 35 45 85 oder per E-Mail unter info@nouma.lu. Die beiden Einheiten stehen weiterhin für alle allgemeinen Informationen zum Projekt zur Verfügung.